Kategorie: Kultur

  • Sommerlochumfrage: Das Einkaufsverhalten im Supermarkt

    i-9e6a2db6dc42943708705c074e93cc47-Supermarkt-thumb-550x185.jpg

    Beobachtungen aus dem Supermarkt: Es gibt verschiedene Strategien um den Einkaufswagen zu füllen. Männer gehen bevorzugt systematisch die Gänge ab, Frauen hingegen sammeln eher zielgerichtet und punktuell benötigte Lebensmittel. Stimmt das? Die eingebundene Umfrage soll Klarheit verschaffen.
    (mehr …)

  • Joachim Bublath, PZ Myers und Bora in Lindau

    Inzwischen sind auch die Blogkoryphäen PZ Myers und Bora Zivkovic in Lindau angekommen. Auf dem Foto sind wir auf dem Weg zum indischen Abend. Joachim Bublath hört sich eine Podiumsdiskussion an, außerdem ein Foto vom kompletten ScienceBlogs Team in Lindau.
    (mehr …)

  • Wie ich eine Führungskraft werde und am Feiertag arbeite

    i-e0528fd33e7d527400821d8728151381-L1020258-thumb-550x222.jpg

    Ich würde ja gerne, aber ich komme zur Zeit einfach nicht dazu. Das Bloggen steht hintan, wenn es im Labor an allen Ecken brennt und man an manchen Tagen vor dem angefallenen Berg an Arbeit steht, fast resigniert, und nach 10 Stunden non-Stop noch immer unzufrieden nach Hause geht.
    (mehr …)

  • Ich fahre zum Nobelpreisträgertreffen nach Lindau

    Nobelpreistägertreffen.jpg

    Ende Juni treffen sich 23 Nobelpreisträger in Lindau am Bodensee mit 500 ausgewählten jungen Wissenschaftlern. Ich bin dieses Jahr mit ScienceBlogs dabei, ein großes Privileg. Ein kurzer Überblick über die für mich relevantesten Persönlichkeiten und Vorträge.
    (mehr …)

  • Barcelona – Manchester: Fotos von der Feier

    Barcelona Manchester.JPG

    Der FC Barcelona, der Club meiner aktuellen Heimatstadt hat gestern das Champions-League Finale 2009 gewonnen. FC Barcelona – Manchester United 2:0. Die Fans von Barça, die Culés, feiern auf der Rambla de Canaletes. Gestern weden es wohl weit über 10 000 gewesen sein. Geschätzt. Hier ein paar Impression aus Barcelona..
    (mehr …)

  • Im Epizentrum des Welttags des Buches: Sant Jordi

    Heute ist Welttag des Buches. In Katalonien, meiner Wahlheimat, wird Sant Jordi gefeiert. Man schenkt sich gegenseitig Rosen und Bücher. Das eine geht auf eine Legende zurück und, was viele nicht wissen: Der Tag des Buches ist eine Erfindung des geschäftstüchtigen katalanischen Buchandels.
    (mehr …)

  • Der wahre Jim Knopf und die Evolutionstheorie

    jim knopf darwin.jpg

    Charles Darwin war 22 als er sich mir der HMS Beagle auf das Abenteuer nach Südamerika machte. Mit auf dem Schiff war Jemmy Button, ein verschleppter Ureinwohner Feuerlands. War Jemmy Button das Vorbild für Michael Endes Romanfigur Jim Knopf? Die Koinzidenz war Grund genug für die Augsburger Puppenkiste, Jim Knopf und Frau Mahlzahn nach über 30 Jahren wieder vor die Kamera treten zu lassen.
    (mehr …)

  • Interview mit Kopfball-Moderatorin Dr. Ulrike Brandt-Bohne

    Uli Brandt Bohne.jpg

    Kopfball ist Wissenschaftsfernsehen und läuft Sonntags auf der ARD. Seit 2006 wird die Sendung in einem neuen Format mit mehreren Moderatoren in Köln produziert. Hier ein Interview mit Uli Brandt-Bohne aus dem Moderatorenteam.
    Uli ist verheiratet und hat eine Tochter. Sie lebt in Barcelona. Privat bloggt sie zusammen mit ihrem Mann Felix auf Science-meets-Society.

    (mehr …)

  • Casa Babylon – Wie klingen Fremdsprachen

    i-a4365cebe5c7f7bee075c83bbec3e498-Flaggen-thumb-250x102.jpg

    Jeder spricht eine Fremdsprache. Fast überall. Für die Engländer ist es Griechisch, für die Türken Französisch, für die Finnen Hebräisch. Aber eigentlich klingt alles Chinesisch. Was passiert wenn man visualisiert, wie Fremdsprachen vor unterschiedlichen Sprachhintergründen wahrgenommen werden.

    (mehr …)

  • Vatikan rehabilitiert Darwin

    i-3b18ca4ddf521a29b096e66445443336-Priester-im-Schnee-thumb-250x157.jpg

    Breaking News: Der Vatikan begräbt das Kriegsbeil mit Charles Darwin. Die Evolutionstheorie sei kompatibel mit dem Christlichen Glauben – meinen Kirchenoffizielle. Was die Evolutionstheorie für Gott und Genesis bedeutet, haben die Gelehrten im Vatikan offenbar nicht verstanden – aber sie veranstalten eine Konferenz zum Thema.
    (mehr …)