Wer es noch nicht wusste: Die ScienceBlogs haben einen kulturellen Kodex. Wir argumentieren logisch und methodisch. Wir recherchieren kritisch und wenn wir Fehler machen werden diese korrigiert. Wir sind unabhängig. Was kann uns dann etwas anhaben? So manches... [weiterlesen]
Kategorie-Archive: Politik
Der Tierschutzprozess und die Not eines Bloggers
Der sogenannte Tierschutzprozess in Österreich gerät zur Farce. 13 Tierschützer werden vor dem Landesgericht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung nach dem sogenannten Anti-Mafia-Paragrafen angeklagt. Eine involvierte und klagewütige Bekleidungsfirma hat erreicht, dass der Blogger Jörg Wipplinger 5000 Euro bezahlen muss. Für die Aussage eines Interviewpartners... [weiterlesen]
Das Ausbluten der ScienceBlogs.com
Die Blogautoren des Schwesternetzwerks ScienceBlogs.com wandern in Scharen ab. Gestern Abend hat einer der bekanntesten Blogger, Bora Zivkovic vom Blog around the Clock seinen Rücktritt erklärt. PZ Myers spricht mittlerweile von einem sinkenden Schiff. Was ist da los?.. [weiterlesen]
Urteil zur Präimplantationsdiagnostik – Tatsächlich ein Dammbruch?
Die Präimplantationsdiagnostik (PID) verhindert, dass Embryonen spät abgetrieben werden und somit viel Leid bei den betroffenen Eltern. In einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof nachträglich in drei Fällen die PID für rechtens erklärt. Gegner der PID befürchten, dass so dem Wunsch nach „Designerbabies“ Tür und Tor geöffnet werden. Wo sind die Grenzen der Präimplantationsdiagnostik?.. [weiterlesen]
Die Zukunft der KAUST – Spitzeninstitut oder Opfer der Politik?
Der vorerst letzte Artikel über meinen Aufenthalt an der King Abdullah University for Science and Technology (KAUST) in Saudi-Arabien. Wie sieht die Zukunft der KAUST aus? Wird die Uni in zehn Jahren ein international renomiertes Spitzeninstitut sein oder fällt das Projekt absehbaren politischen Veränderungen zum Opfer? Welchen Einfluss kann die KAUST auf die Region haben?.. [weiterlesen]
KAUST und draußen
Ich bin an der KAUST in Saudi-Arabien angekommen. Die Uni ist durch Straßensperren vom Rest des Landes abgeriegelt. Gegensätze zwischen drinnen und draußen, die vor allem für Frauen direkt spürbar sind... [weiterlesen]
Wer wird Nachfolger von Horst Köhler?
Kaum ist der Bundespräsident zurückgetreten, machen sich die Medien hyänengleich über den Nachlass her. Wilde Spekulationen über mögliche Nachfolger schießen ins Kraut, obwohl die Bundesversammlung den Nachfolger erst am 30. Juni wählt – terminlich günstig in einer Spielpause zwischen Achtel- und Viertelfinale der Fussball-WM... [weiterlesen]
Was ist das Bildungsbudget? Und was will Roland Koch?
Roland Koch fordert Kürzungen bei den Ausgaben für die Bildung auf Bundesebene und er stellt das Ziel in Frage bis 2015 10% des BIP für das sogenannte Bildungsbudget aufzuwenden. Koch will doch nur provozieren, es gibt viel kreativere Ansätze das Bildungsbudget anzupassen, ganz ohne sparen zu müssen... [weiterlesen]
Wie gewinnt man öffentliche Debatten zu Wissenschaftsthemen?
Wie gewinnt man eine öffentliche Debatte zu kontroversen wissenschaftlichen Themen? Indem man auf seinem Standpunkt beharrt und auf Argumente der Kontrahenten nicht eingeht. Was in zahllosen Kommentaren zu Artikeln auf Nachrichtenseiten und in Blogs vorgeführt wird, wurde jetzt durch probabilistische Modelle untersucht und präzisiert und soll helfen Diskussionsstrategien zu verbessern... [weiterlesen]
Urlaub in Südafrika ohne wilde Tiere und Internet
Hier wars recht ruhig in letzter Zeit. Ich war für zweieinhalb Wochen in Südafrika, ganz ohne Internet und Email. Herrlich... [weiterlesen]