Ich verbringe Weihnachten mit der Familie. Es ist sehr besinnlich. Ich lebe wie die Made im Speck. Die wichtigsten Fragen dieser Tage betreffen die Wahl des passenden Nachtischs und die Entscheidung welches Buch zuerst gelesen werden will. Wenn wir nicht gerade unter dem Weihnachtsbaum sitzen und Lieder singen, lesen wir uns Geschichten vor. Das sieht dann in etwa so aus:
(mehr …)
Kategorie: Kultur
-
Besinnliches Vorlesen an Weihnachten
-
Die schönsten Bilder: Der Fotowettbewerb auf ScienceBlogs
Der erste Fotowettbewerb auf den ScienceBlogs ist zu Ende. Drei Fotos sind prämiert worden, zwei davon sind geeignet um in die Bildergalerie auf der ScienceBlogs Hauptseite eingespeist zu werden. Herzlichen Dank den Teilnehmern und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.
(mehr …) -
Minderheiten und Medienbeteiligungen bei ScienceBlogs
Internes von den ScienceBlogs. Eine Partnerschaft mit National Geographic, Minderheiten auf ScienceBlogs.com und zu wenig bloggende Frauen auf ScienceBlogs.de
(mehr …) -
Eine Pressemitteilung zur Gefährlichkeit von Pandemrix mutiert
Langsam haben wir die Diskussion um die Inhaltsstoffe von Pandemrix hinter uns, hier noch eine kleiner Nachschlag. Ich wurde auf eine
eines Dr. med. Hans-Peter Donate hingewiesen, die ebenfalls die Runde macht und mittlerweile in abgeänderter Form existiert.
(mehr …) -
Belle de Jour – Callgirl und Wissenschaftlerin
Brooke Magnanti heißt sie. Bisher drei Pubmed-gelistete Artikel über geschlechtsspezifische Krebsraten in Großbritannien. Sie schreibt nebenher auch ein Blog. Und Bücher. Seit Jahren.
(mehr …) -
House of Numbers: Luc Montagnier macht den Mullis
Es scheint sich zur Tradition zu entwickeln, dass Nobelpreisträger überschnappen. Luc Montagnier, Nobelpreisträger für Medizin für die Entdeckung des HI-Virus ist in der AIDS Leugner Dokumentation „House of Numbers“ zu sehen. Er behauptet, ein gutes Immunsystem reiche aus um eine HIV Infektion zu bekämpfen.
(mehr …) -
Erster Fotowettbewerb für Leser bei ScienceBlogs
Auf ScienceBlogs startet der erste Fotowettbewerb. Eingeschickt werden können Bilder in mehreren Kategorien. Nach einer Vorauswahl findet eine öffentliche Abstimmung statt. Die prämierten Bilder werden auf der ScienceBlogs.de Hauptseite zu sehen sein.
(mehr …) -
Enthemmte Freudenfeste wegen Biologie-Nobelpreis für Medizin und Chemie
Wir Biologen sind dieses Jahr gleich mit zwei Nobelpreisen bedacht worden, dem für Medizin mit Telomeren und der Telomerase und dem für Chemie mit der Struktur und Funktion des Ribosoms. Diese glückliche Entscheidung des Nobelpreiskommitees hat weltweit in den Laboren zu Freudenfesten und exzessiven Feiern geführt.
(mehr …) -
Leben, was ist das?
Sechs helle Köpfe treffen sich an einem Sommertag in einem Garten und unterhalten sich über den Ursprung des Lebens. Was Freeman Dyson, Craig Venter, Seth Lloyd, George Church, Robert Shapiro und Dimitar Sasselov unter der Leitung von EDGE-Herausgeber John Brockman dabei zu Tage fördern ist auf Deutsch im Fischer Verlag erschienen. Hier eine Buchbesprechung.
(mehr …)