Wissenschaftsblog von Tobias Maier
-
Jahresrückblick 2008: Was geschah auf WeiterGen
Die unvermeidliche Unsitte Jahresrückblicke zu verfassen hält auch auf diesem Blog Einzug. Zur Abwechslung geht es weder um die Gewinner noch um die Verlierer des Jahres 2008, sondern um unglückliche Kompromisse bei Stammzellen, Wege der Wissenschaftskommunikation und um ResearchBlogging, ein Projekt zur Bündelung von Blogeinträgen zu Forschungsartikeln.
-
Was macht das Prion-Protein eigentlich sonst so?
Wenn sich das Prion-Protein nicht gerade falsch faltet und zu Prionen wird, hat es eine Funktion beim Riechen, wie jetzt Versuche mit Mäusen gezeigt haben. Kann dies möglicherweise genutzt werden, um Prionenerkrankungen früh zu diganostizieren? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Prion-Protein und Prionen?
-
Virus-Wahn im SPIEGELblog mit Torsten Engelbrecht
Dies ist kein Buchtip zu Weihnachten! Torsten Engelbrecht, Autor von „Virus-Wahn“, einem Haufen unwissenschaftlichem Schwachsinn auf 336 Seiten, hat ein Blog gestartet. Mit interessanten Themen: HPV Impfstoffe, Gentechnik und dem Medizinnobelpreis. Das Buch eines „Wissenschaftsjournalisten“ wird durch ein Blog mit der Mission „Kritische Analysen“ zu verfassen beworben. Ein Plot, der mir bekannt vorkommt.
-
Kochstudio mit Aria Giovanni
Katalonien ist eine Hochburg der Haute Cuisine. Das steckt natürlich an – Willkommen bei WeiterGens wissenschaftlichem Kochstudio. Wir fangen mit einfachen Gerichten an. Heute erklärt uns ein Nacktmodell, wie man Eier richtig zubereitet.
-
Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße
Faszinierende Animation der Vorgänge in der Mitte der Milchstraße. Deutsche Forscher haben 16 Jahre lang beobachtet, wie sich Sterne um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie bewegen. Es ist das bisher detaillierteste Bild von der Umgebung des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße entstanden.
-
Legalize it – Gehirndoping für alle?
Medikamente zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten sind verscheibungspflichtig und nur einer kleinen Gruppe mit psychischen Störungen vorbehalten. Warum sollen nicht alle das Recht haben, diese Medikamente zu schlucken um sich besser konzentrieren zu können, wacher, aufmerksamer, oder aufnahmebereiter zu sein? Jeder einzelne, sowie die Allgemeinheit könnte davon profitieren.
-
Video: HIV-Replikation und Therapieansätze
Kurzes Lebenszeichen von mir, kann mich zur Zeit vor Arbeit nicht retten. Als Nachtrag zum Welt-AIDS-Tag hier eine Animation der molekularen Mechanismen der Replikation des HI-Virus inclusive der aktuellen Therapieansätze. Das HI-Virus befällt CD4-T-Helferzellen. Das führt zu einer Schwächung des Immunsystems und zu AIDS.
-
Eindeutige Gottesbeweise aufgetaucht
Pünktlich zum ersten Advent sind einmalige Fotobeweise aufgetaucht: Die Kreuzigung Jesu, die Arche auf dem Ararat, die Teilung des roten Meers beim Auszug des Volkes Israel. Gestochen scharfe Farbfotos aus der Vogelperspektive. Da damals noch keine Flugzeuge oder Satelliten existierten, müssen die Bilder von Gott persönlich gemacht worden sein, um selbst sein Wirken zu dokumentieren.
-
ScienceBlogs 2. Sieger bei The BOBs und Best of WeiterGen
Wir feiern jetzt schon: ScienceBlogs.de ist zweitbestes Blog Deutschlands, und ich habe soeben meinen einhundertsten Post vefasst. Wenn dieser epische Moment keinen Anlass bietet kontemplativ inne zu halten, und dann langsam und mit einem Lächeln auf den Lippen weiter zu lesen, dann weiss ich auch nicht.
-
Die Top 3 Gründe für schlechte Vorträge
Das Leben ist zu kurz für schlechte Talks. Die Top drei Gründe warum ich in Vorträgen anfange mich eher intensiv mit den Mustern der Seiten meines Notizbuches zu beschäftigen, als mit den Ergebnissen des Vortragenden: Konfuser Aufbau, unverständliche Abkürzungen, überladen und zu lang.