Schlagwort: Buch

  • Titiens Begräbnis

    Titiens Begräbnis

    Gestern war Titiens Beerdigung. Mir fehlen die Adjektive, um den Tag zu beschreiben.

    Titien wurde unter einer Buche in einem Wald neben meinen Eltern in meiner alten Heimat bestattet. Mein Bruder Tilman hat mich von Karlsruhe nach Obersulm gefahren. Christian, mein bester Freund aus Grundschul- und Gymnasiumszeiten, ist evangelischer Pfarrer. Er hat das Begräbnis geleitet. Titiens beste Freundin Kayan hat auch gesprochen. Sarah und Frank haben das Begräbnis mit Geige und Akkordeon begleitet. Es war eine Zeremonie mit Familie und engen Freunden. Ich habe Titiens Urne vom Aussegnungsplatz zum Grab getragen und selbst abgelassen.

    Als ich nach Hause kam, lag ein Buch mit Illustrationen im Briefkasten, das ich bestellt hatte. “Finding Joy” von Gary Andrews. Gary hat 2017 seine Frau Joy verloren, sie starb an einer Sepsis. Das muss kurz nach Titiens Diagnose gewesen sein.

    Ich folge Gary seither auf Twitter. Er verarbeitet seine Trauer, in dem er dort jeden Tag eine Zeichnung publiziert. Jetzt, am 3. September, sind die Illustrationen der letzten Jahre in Buchform erschienen.

    Ich habe das Buch gestern Abend noch aufgeschlagen. Ich bin mit meinem Prozess der Trauer auf der dritten Seite. Wir waren im Wald und haben von Titien Abschied genommen. Dabei brach das Licht durch die Blätter.

    Titien vor unserem Baum (2017)
  • Information is Beautiful

    i-0cc4392be4a59d7b0031071ff4e12171-InformationIsBeautiful_cover-thumb-250x311.jpg

    Es ist der goldene Schuss für Informationsjunkies. David McCandless hat konzentriertes Wissen in hochreiner und ungestreckter Form aus zwölf Themenbereichen hervorragend aufbereitet und doppelseitig in seinem Buch „Information is Beautiful“ graphisch dargestellt.
    (mehr …)

  • Marcel Proust war Neurowissenschaftler

    Proust Lehrer.jpg

    Die Neurowissenschaften sind eines der komplexesten und interessantesten aktuellen Forschungsgebiete. Hier eine Rezension des Buches „Proust was a Neuroscientist“ von Jonah Lehrer. Der Autor schafft es, Brücken zwischen Literatur, Kunst und Musik zu Forschungsergebnissen aus den Neurowissenschaften zu schlagen und diese so anschaulich zu erläutern.
    (mehr …)

  • Belle de Jour – Callgirl und Wissenschaftlerin

    i-a46919adb660d3875389c8d209bcbd68-belle_de_jour-thumb-200x318.jpg

    Brooke Magnanti heißt sie. Bisher drei Pubmed-gelistete Artikel über geschlechtsspezifische Krebsraten in Großbritannien. Sie schreibt nebenher auch ein Blog. Und Bücher. Seit Jahren.
    (mehr …)

  • Leben, was ist das?

    EDGE Leben was ist das.jpg

    Sechs helle Köpfe treffen sich an einem Sommertag in einem Garten und unterhalten sich über den Ursprung des Lebens. Was Freeman Dyson, Craig Venter, Seth Lloyd, George Church, Robert Shapiro und Dimitar Sasselov unter der Leitung von EDGE-Herausgeber John Brockman dabei zu Tage fördern ist auf Deutsch im Fischer Verlag erschienen. Hier eine Buchbesprechung.
    (mehr …)

  • Kunstformen der Natur – Ernst Haeckel im Internet

    i-421d079aaed2d0e6bba475ff3e06c00c-haeckel01-thumb-550x225.jpg


    Das bekannteste Werk des Zoologen und begnadeten Zeichners Ernst Haeckel (1834-1919) sind die Bände „Kunstformen der Natur“. Die Komplettausgabe inclusive einhundert Farbtafeln mit detaillierten Abbildung von zum Teil erstmalig beschriebenen Arten ist frei und in hoher Auflösung im Internet zugänglich.

    (mehr …)