Können Gene Leben retten? Debatte über personalisierte DNA-Analyse

Hat sich schon jemand hier seine SNPs sequenzieren lassen? Ich noch nicht, obwohl ich es mir seit Jahren durch den Kopf gehen lasse. Derzeit bietet 23andMe, das wohl bekannteste DNA-Typisierungsunternehmen, die Analyse der eigenen Nukleotidpolymorphismen für 299$ an. Insgesamt werden aktuell über 200 verschiedene genetische “Traits” also Merkmale analysiert und die Ergebnisse für den Verbraucher graphisch aufbereitet dargestellt.

Wer das Analysekit von 23andMe anfordert, in ein Röhrchen spuckt und es an die Zentrale in Californien schickt, kann binnen zwei bis drei Wochen die Ergebnisse online einsehen... [weiterlesen]

Ein Haufen Daten und doch kein Müll: Das ENCODE-Projekt

Traditionell werden wissenschaftliche Ergebnisse zu einem Projekt aus einem Labor zu einem Manuskript zusammengefasst, an ein Magazin zum Begutachten geschickt, und eines schönen Tages publiziert. Was passsiert aber, wenn 442 Autoren aus über 100 verschiedenen Instituten und Universitäten 147 verschiedene Zelltypen untersuchen? Es entsteht die Enzyklopädie der DNA-Elemente (ENCODE), deren zweite Phase jetzt auf einen Schlag in 30 Papers publiziert wurde... [weiterlesen]

Meine Emails mit dem XCell-Center


Das XCell-Center in Köln bot experimentelle Stammzelltherapien für eine bunte Sammlung schwerer und schwerster Erkrankungen an. Bis es 2011 geschlossen wurde. Nicola Kuhrt hat in einem aktuellen Spiegel-Artikel die Geschichte der umstrittenen Klinik aufgearbeitet. Hier als Ergänzung mein Emailaustausch mit dem XCell-Center inklusive der mir zugesandten Präsentationen zu Cohortstudien mit XCell Patienten... [weiterlesen]

Veröffentlichungsverbot – Angst vor der Grippe aus dem Labor

Übereinstimmenden Meldungen mehrerer Medien zur Folge haben zwei Labore aus Holland und den USA das Grippevirus vom Typ A/H5N1 so genetisch verändert, dass es zwischen Frettchen per Tröpfcheninfektion übertragen werden kann. Die Forschungsgruppen haben ihre Ergebnisse bei Science und Nature zur Publikation eingereicht. Wird mit der Veröffentlichung der Daten die Büchse der Pandora geöffnet? Werden die Gründe für die Studie und die entstehenden Möglichkeiten für Diagnostik, Prävention und Therapie in den Medien adäquat kommuniziert?.. [weiterlesen]

Abstimmung zur PID im Bundestag

Heute wird im Bundestag über eine Zustimmung oder Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID) abgestimmt. Es stehen drei Gesetzesentwürfe zur Debatte. Nach zwei Anträgen soll die PID in unterschiedlich definierten Grenzen möglich sein, in einem wird ein völliges Verbot gefordert. .. [weiterlesen]

Anleitung zum längeren Leben


Das Nobelpreisträgertreffen in Lindau ist zu Ende, ich habe insgesamt 14 Artikel vom Meeting geschrieben, die ich unten verlinkt habe. Die Artikel sind natürlich das beste, was die deutsche Wissenschaftsbloglandschaft hergibt. Liz Blackburn, Nobelpreis 2009, hat in ihrem Vortrag erwähnt, dass Bildung und ein aktiver Lebensstil der natürlichen Verkürzung der Chromosomenenden entgegenwirkt und so lebensverlängernd wirkt. Also, im eigenen Interesse: Aktiv die Links klicken und sich ein bisschen bilden.
.. [weiterlesen]

Die Open-Access Annotierung des EHEC-Genoms

Marina Manrique ist Bioinformatikerin. Sie beschäftigt sich mit der Analyse (der Annotierung) bakterieller Genomsequenzen und sie ist aktiv an einem Crowdsourcing-Projekt beteiligt, das mit der Auswertung der EHEC-Sequenzen beschäftigt ist. Das meiste was man bislang über den pathogenen E. coli Stamm weiß, entstammt diesem Projekt. Hier ein Interview mit Marina... [weiterlesen]

Was passiert bei einer Infektion mit EHEC?

Es sind also wohl spanische Salatgurken, die als Quelle für den derzeit grasierenden Darminfekt identifiziert wurden. Es sind nicht die Gurken selbst, sondern Bakterien, genauer ein enterohaemorrhargischer Escherichia coli (EHEC) Stamm, mit dem die Gurken verunreinigt wurden, der für die Infektionen verantwortlich ist... [weiterlesen]

Alles Schall und Wahn

Der Audiovisuellen Wahrnehmungsförderung (AVWF) nach Ulrich Conrady wird auf Spiegel Online in Form eines Interviews eine Werbeplattform geboten. Conrady behauptet mit seiner Methode auf neuronale Schaltkreise einzuwirken, biologische Prozesse zu aktivieren und Blockaden zu lösen. Anekdoten von Erfolgen eingeschlossen. Gibt es irgend einen Beleg, dass diese Methode funktioniert? .. [weiterlesen]