Genug Artikel über Blognetzwerke. Hier gibts Empfehlungen für neue Wissenschaftsblogs und eine kurze Anleitung, wie man selbst das Bloggen anfängt.
(mehr …)
Kategorie: Kultur
-
Anleitung zum Bloggen und Linktips neue Wissenschaftsblogs
-
Die Kultur der ScienceBlogs und ihre Gegner
Wer es noch nicht wusste: Die ScienceBlogs haben einen kulturellen Kodex. Wir argumentieren logisch und methodisch. Wir recherchieren kritisch und wenn wir Fehler machen werden diese korrigiert. Wir sind unabhängig. Was kann uns dann etwas anhaben? So manches.
(mehr …) -
Neue Netzwerke – Wissenschaftsblogs nach Pepsigate
In der englischsprachigen Wissenschaftsbloglandschaft gab es einiges an Verwerfungen in den letzten Wochen. ScienceBlogs ist dezimiert und plötzlich schießen neue Blognetzwerke wie Pilze aus dem Boden – mit zum Teil recht unterschiedlichen Profilen. Hier ein Überblick.
(mehr …) -
So forscht die Industrie – mehr Blogkrisen – Sheng Fui fürs Regal
So läuft die Forschung in der Industrie: Ein einmaliger Einblick in das Garnier-Laboratoire. Außerdem: Blogkrise auch bei Nature networks? Streik gestoppt auf ScienceBlogs.com. Weiter der Hinweis auf ein Buch, das Standards setzt: Sheng Fui: Erfülltes Leben dank fernöstlicher Leere
. Mit energetischen Grüßen.
(mehr …) -
Das Ausbluten der ScienceBlogs.com
Die Blogautoren des Schwesternetzwerks ScienceBlogs.com wandern in Scharen ab. Gestern Abend hat einer der bekanntesten Blogger, Bora Zivkovic vom Blog around the Clock seinen Rücktritt erklärt. PZ Myers spricht mittlerweile von einem sinkenden Schiff. Was ist da los?
(mehr …) -
Information is Beautiful
Es ist der goldene Schuss für Informationsjunkies. David McCandless hat konzentriertes Wissen in hochreiner und ungestreckter Form aus zwölf Themenbereichen hervorragend aufbereitet und doppelseitig in seinem Buch „Information is Beautiful“ graphisch dargestellt.
(mehr …) -
Fotos von der KAUST und marine mikrobielle Ökosysteme
Ich bin an der KAUST natürlich auch um mir Vorträge anzuhören und selbst zwei zu halten. Die Diversität der Talks sprengt den Rahmen eines Blogartikels, daher hier nur ein paar Stichpunkte was ich gelernt habe, speziell über marine mikrobielle Ökosysteme, und dann Fotos.
(mehr …) -
KAUST – Leben auf dem Campus und Motivation hier zu arbeiten
Die KAUST bietet ungewöhnliche Lebens- und Forschungsbedingungen. Es gibt noch andere Gründe außer Geld, luxuriöse Freizeitbeschäftigungen und toll ausgestattete Labore warum Forscher sich hier bewerben.
(mehr …) -
KAUST und draußen
Ich bin an der KAUST in Saudi-Arabien angekommen. Die Uni ist durch Straßensperren vom Rest des Landes abgeriegelt. Gegensätze zwischen drinnen und draußen, die vor allem für Frauen direkt spürbar sind.
(mehr …)