English translation in the bottom half of this article. Über 700 Poster-Abstracts verwirren. Vor allem wenn sie zwar schön gebunden aber nicht einfach zu durchsuchen sind. Was beim täglichen Lunchpaket auf der EMBO-Konferenz gespart wurde, haben die Organisatoren bei der Abschlussparty am Luxushotelpool rausgehauen. Aber sonst war alles super!
(mehr …)
Schlagwort: EMBO
-
Warum gibt es weniger Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen?
English translation in the bottom half of this article. Intelligenz ist das Gegenteil von Dummheit und beschreibt individuelle Unterschiede beim Lernen, beim Merken und bei der Auffassungsgabe. So zumindest zwei Definitionen von Richard Haier, der gestern in der Women in Science Session über kognitive Unterschiede zwischen Männern und Frauen sprach. Kann so erklärt werden, warum es weniger Frauen und Führungspositionen in der Wissenschaft gibt?
(mehr …) -
EMBO 2010 and Scientific Networking
Gastartikel Conferences and meetings arranged by various scientific organizations provide a platform for science, career development, business, and policy making to come together. They help give a good exposure to scientists about the latest developments in research. Apart from science they are good chance to visit new places and learn about new cultures.
(mehr …) -
Synthetische Biologie – The Hype Cycle
English translation in the bottom half of this article. Die Synthetische Biologie ist ein relativ junges Forschungsfeld, dessen Versprechungen häufig kontrovers diskutiert werden. Während die einen sich vor Gott spielenden Forschern fürchten, sind andere desillusioniert ob der bislang eher spärlichen Ergebnisse und Anwendungen. Im Vortrag von Wendell Lim wurde klar: Synthetische Biologie ergänzt bisherige Herangehensweisen in der Biologie komplementär.
(mehr …) -
Lebensstil, Stress und Telomere – Biomarker oder ein Auslöser des Alterns
English translation in the bottom half of the article. Lange Telomere korrelieren mit vielen verbleibenden gesunden Lebensjahren. Die Telomeraseaktivität ist bei akutem Stress erhöht. Die Telomere und die Telomerase, für deren Entdeckung und Erforschung Elisabeth Blackburn letztes Jahr den Nobelpreis erhielt, etabliert sich als Biomarker für das Altern. Wieviele der beobachteten Zusammenhänge ist nur Korrelation, wie viel ist Kausalität?
(mehr …) -
D-Aminosäuren lösen bakterielle Biofilme
English translation in the bottom half of this article. Bakterielle Biofilme sind sind oft unerwünscht und verursachen Probleme. Richard Losick hat den natürlichen Mechanismus untersucht, der zur Auflösung von Biofilmen führt. Eine Rolle dabei spielen D-Aminosäuren. Kann dieses Wissen jetzt schon für Anwendungen genutzt werden?
(mehr …)