Wissenschaftsblog von Tobias Maier

  • Wie ich eine Führungskraft werde und am Feiertag arbeite

    Ich würde ja gerne, aber ich komme zur Zeit einfach nicht dazu. Das Bloggen steht hintan, wenn es im Labor an allen Ecken brennt und man an manchen Tagen vor dem angefallenen Berg an Arbeit steht, fast resigniert, und nach 10 Stunden non-Stop noch immer unzufrieden nach Hause geht.

    Weiterlesen

  • Wahlen in Iran – Gefälschte Hochrechnungen?

    Der Iran hat gewählt. Nach offiziellen Angaben hat der bisherige Präsident Ahmadinedschad über 62% der Stimmen erhalten, bei einer Wahlbeteiligung von über 84%. Sein stärkster Rivale Mussawi kommt auf knapp 34%. Es kommt zu Ausschreitungen und es wird offen über Wahlbetrug spekuliert. Eine sonderbare Regelmäßigkeit bei der Stimmauszählung dient dabei als eines der Indizien.

    Weiterlesen

  • Der Ursprung und die Zukunft der Schweinegrippe

    Bisher rund 30 000 Infizierte weltweit und die Pandemie fängt gerade erst an. Die WHO hat die höchste Warnstufe für die Schweinegrippe ausgerufen. In einem aktuellen Paper in Nature wird gezeigt, woher das H1N1 Virus historisch tatsächlich stammt.

    Weiterlesen

  • Ich fahre zum Nobelpreisträgertreffen nach Lindau

    Ende Juni treffen sich 23 Nobelpreisträger in Lindau am Bodensee mit 500 ausgewählten jungen Wissenschaftlern. Ich bin dieses Jahr mit ScienceBlogs dabei, ein großes Privileg. Ein kurzer Überblick über die für mich relevantesten Persönlichkeiten und Vorträge.

    Weiterlesen

  • Barcelona – Manchester: Fotos von der Feier

    Der FC Barcelona, der Club meiner aktuellen Heimatstadt hat gestern das Champions-League Finale 2009 gewonnen. FC Barcelona – Manchester United 2:0. Die Fans von Barça, die Culés, feiern auf der Rambla de Canaletes. Gestern weden es wohl weit über 10 000 gewesen sein. Geschätzt. Hier ein paar Impression aus Barcelona..

    Weiterlesen

  • Europawahl 2009 – GRÜNE, Gentechnik, Piraten und der Wahl-o-Mat

    In zwei Wochen ist Europawahl. Der Wahl-o-Mat verrät: Die großen Parteien haben unterschiedliche Meinungen zu Themen um Genfood, Stammzellen und Klonen. Die GRÜNEN haben die gleiche Meinung wie die Rechten und die Religiösen, und die Piratenpartei muss sich vielleicht noch mit der Meinungsbildung beschäftigen.

    Weiterlesen

  • Science Wars Reloaded – Pseudowissenschaften und Postmodernisten

    Mir gehen die Blogartikel und immer gleichen Diskussionen zu Pseudowissenschaften langsam auf den Geist. Und wenn ich schon dabei bin: Postmoderne Ansichten zur Richtigkeit der wissenschaftlichen Methode ebenfalls. Offenbar sind die Science Wars nicht vorbei, sondern der Krieg wird an zwei Fronten geführt. Auf den ScienceBlogs.

    Weiterlesen

  • Schweinegrippe – Wirkt die Grippeimpfung? Wird es eine Pandemie?

    Es gibt gute Gründe, trotz immer neuer Verdachtsfälle von Schweinegrippe und bestätigter Erkrankungen auch hierzulande nicht in Panik zu verfallen: Die Grippesaison ist vorbei und wir sind gut vorbereitet. Die aktuelle Impfung gegen Grippe ist jedoch wahrscheinlich unwirksam, wie ein Sequenzvergleich zeigt. Es geht weiter mit Schweinegrippe-News, die es nirgendwo sonst zu lesen gibt.

    Weiterlesen

  • Schweinegrippe – Stammbaum des Virus und aktuellste Updates

    Das aktuelle Influenzavirus stammt eindeutig vom Schwein, wie aktuelle Sequenzdaten zeigen. Die Zusammensetzung der Viren-RNA wurde so noch nicht gefunden. Ähnliche RNA wurde zum Teil in Schweinen in Europa gefunden, und zum Teil in Schweinen in den USA. Außerdem: Hier live die aktuellsten Updates zur möglichen Schweinegrippe-Pandemie.

    Weiterlesen

  • Schweinegrippe – Hintergrundinformationen und aktuelle Verdachtsfälle

    Grippe wird durch das Influenzavirus verursacht. Die aktuellen Fälle der Schweinegrippe sind bedenklich, da die Mortalität äußerst hoch zu sein scheint. Bei der Infektion mit Grippeviren spielen bestimmte Oberflächenproteine eine Rolle. Diese sind auch der Angriffspunkt für die Grippeimpfung. Es ist noch nicht klar, ob aktuelle Impfseren vor einer Infektion schützen.

    Weiterlesen