Wissenschaftsblog von Tobias Maier

  • Die Kultur der ScienceBlogs und ihre Gegner

    Wer es noch nicht wusste: Die ScienceBlogs haben einen kulturellen Kodex. Wir argumentieren logisch und methodisch. Wir recherchieren kritisch und wenn wir Fehler machen werden diese korrigiert. Wir sind unabhängig. Was kann uns dann etwas anhaben? So manches.

    Weiterlesen

  • Neue Netzwerke – Wissenschaftsblogs nach Pepsigate

    In der englischsprachigen Wissenschaftsbloglandschaft gab es einiges an Verwerfungen in den letzten Wochen. ScienceBlogs ist dezimiert und plötzlich schießen neue Blognetzwerke wie Pilze aus dem Boden – mit zum Teil recht unterschiedlichen Profilen. Hier ein Überblick.

    Weiterlesen

  • Chaperone und Evolution – Stress bei Fruchtfliegen

    Die schlechte Nachricht zuerst: Einige Fruchtfliegen sind wahrscheinlich schon zu Zombies mutiert. Die gute Nachricht: Sie werden es nie merken. Schuld ist das Chaperon Hsp90, das unter normalen Bedingungen dafür sorgt, dass sich Fliegen – trotz Mutationen – normal entwickeln können. Unter Stress sieht das ganz anders aus.

    Weiterlesen

  • Der Tierschutzprozess und die Not eines Bloggers

    Der sogenannte Tierschutzprozess in Österreich gerät zur Farce. 13 Tierschützer werden vor dem Landesgericht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung nach dem sogenannten Anti-Mafia-Paragrafen angeklagt. Eine involvierte und klagewütige Bekleidungsfirma hat erreicht, dass der Blogger Jörg Wipplinger 5000 Euro bezahlen muss. Für die Aussage eines Interviewpartners.

    Weiterlesen

  • Geldautomaten-Hack auf Sicherheitskonferenz

    Auf der Black Hat Computer-Sicherheitskonferenz in den USA wurden drei Hacks von Geldautomaten live vorgeführt. Der wohl schönste bringt den Geldautomaten dazu ein Lied zu spielen und ähnlich wie ein Spielautomat die Scheine auszuspucken.

    Weiterlesen

  • Sittenlose Luder werden von Anstandsdamen richtig erzogen

    Wenn sich neue Proteine falsch falten, kann das im schlimmsten Fall zu Krankheiten führen. Molekulare Chaperone helfen in der Zelle problematischen Proteinen dabei, die richtige Struktur einzunehmen. Das Chaperon GroEL ist eine beeindruckende molekulare Maschine in der Zelle mit der Aufgabe unfertige Substratproteine einzukapseln und gefaltet wieder auszuspucken.

    Weiterlesen

  • So forscht die Industrie – mehr Blogkrisen – Sheng Fui fürs Regal

    So läuft die Forschung in der Industrie: Ein einmaliger Einblick in das Garnier-Laboratoire. Außerdem: Blogkrise auch bei Nature networks? Streik gestoppt auf ScienceBlogs.com. Weiter der Hinweis auf ein Buch, das Standards setzt: Sheng Fui: Erfülltes Leben dank fernöstlicher Leere. Mit energetischen Grüßen.

    Weiterlesen

  • Das Ausbluten der ScienceBlogs.com

    Die Blogautoren des Schwesternetzwerks ScienceBlogs.com wandern in Scharen ab. Gestern Abend hat einer der bekanntesten Blogger, Bora Zivkovic vom Blog around the Clock seinen Rücktritt erklärt. PZ Myers spricht mittlerweile von einem sinkenden Schiff. Was ist da los?

    Weiterlesen

  • Information is Beautiful

    Es ist der goldene Schuss für Informationsjunkies. David McCandless hat konzentriertes Wissen in hochreiner und ungestreckter Form aus zwölf Themenbereichen hervorragend aufbereitet und doppelseitig in seinem Buch „Information is Beautiful“ graphisch dargestellt.

    Weiterlesen

  • Das Problem der Proteinfaltung

    Proteine sind zentrale Bausteine jeder Zelle. Sie werden am Ribosom hergestellt und müssen eine Hürde überwinden bevor sie ihre Funktion ausführen können: Die Proteinfaltung. Dieser essentielle Prozess ist zu guten Teilen unverstanden und funktioniert doch zig tausenfach in jeder Zelle des Körpers. Es gibt verschiedene Ansätze, den Prozess der Proteinfaltung in silico zu modellieren.

    Weiterlesen