Gestern wurde aufgedeckt, dass ein französischer CERN-Wissenschaftler mit algerischen Wurzeln, Kontakte zum Nordafrikanischen Arm der Al-Quida hat. Adlène Hicheur und sein jüngerer Bruder wurden letzte Woche festgenommen.
Der Bruder befindet sich der Times zu Folge wieder auf freiem Fuss, wohingegen Adlène Hicheur in Paris wegen Kontakten zu Terroristen angeklagt wurde. Angeblich habe der Physiker, der am CERN arbeitete, der islamistischen Gruppe gesagt, er sei an einem Anschlag interessiert.
The physicist, who works at the giant atomic collider at CERN […] told the Islamic group that he was interested in committing an attack but had not begun any material preparation, according to police sources. He had acknowledged contacting the militant organisation, they said.
Es wird vermutet, dass die Kontakte von al Qaida zu dem französischen Teilchenphysiker Indiz dafür sind, dass die Terrororganisation an Nuklearwaffen oder dem Angriff auf Atomkraftwerke interessiert ist
The arrest raised the possibility that Islamist militants could be seeking nuclear weapons technology or planning to attack nuclear targets.
Die Franzosen scheinen sich selbst nicht einig zu sein, ob es gut war Adlène Hicheur bereits jetzt fest zu nehmen, oder ob eine weitere Observierung, die bereits seit letztem Jahr stattfand, sinnvoller gewesen wäre.
Den vollen Artikel auf Englisch bei der Times: Hadron Collider physicist Adlene Hicheur charged with terrorism.
Ein Doktortitel in Teilchenphysik schützt offenbar nicht vor Dummheit.
Ludmila,
gibts schon einen neuen Starttermin? Die Medien werden auf jeden Fall schon mal akkreditiert für den Neustart: http://user.web.cern.ch/user/news/2009/091005.html
Relaxation,
vielleicht haben sie einfach keinen Reaktoringenieur gefunden, dann tuts auch ein promovierter Teilchenphysiker, der Interesse zeigt.
Das werden jetzt alle LHC-Propheten nun unter Auslassung wichtiger Tatsachen wieder als Indiz dafür werten, dass der Collider eben doch gefährlich ist. Dabei ist es eigentlich eher ein Grund mehr, AKW entweder besser zu sichern oder ganz auf sie zu verzichten…
@Christian Reinboth: Natürlich ist so ein Collider nichts, was man auf dem freien Feld aufstellt. Deswegen ist er ja tief verbuddelt und man darf bei Betrieb nicht in die Nähe. Es ist aber “nur” gefährlich für die Leute in der unmittelbaren Umgebung. Die ja damit umgehen können, weil es
a) Teilchenbeschleuniger seit einigen Jahrzehnten gibt
und weil
b) ein Teilchenbeschleuniger kein AKW ist. Es kann keine unkontrollierte Kettenreaktion geben. Wenn der Strahl unterbrochen ist, dann war es das. Es ist daher im Vergleich zu einem AKW sehr ungefährlich.
c) Selbst die Menge an strahlungsfähigem Material ist vergleichsweise gering.
Es wird aber tatsächlich mal Zeit, den LHC hochzufahren, damit endlich diese bösartigen Gerüchte und Unterstellungen verstummen. Das nervt mich so langsam nur noch an.
Den Schlenker vom LHC zur Sicherung von AKWs verstehe ich jetzt nicht völlig, aber mein eigentliches Problem ist die Zeile
Ähnlich sinnvoll würde mir eine Bildschlagzeile
“Terroristen entführen Ingenieur für Frachtflugzeugbau zur Entwicklung von Interkontinentalraketen” erscheinen.
Oder unterschätze ich hier die Spezialisierungsbreite von Teilchenphysikern ;-).
Na da werden sich die Verschwörungstheoretiker aber freuen. Ich sehe schon erste Hypothesen über Antimateriebombem a la Dan Brown in den Händen von Al Kaida kursieren, oder gar dass CERN von Terroristen infiltriert wurde mit dem Ziel, die Welt durch ein Schwarzes Loch zu zerstören… wird sicher unterhaltsam.
@Tobias: Das letzte, was ich hörte war “irgendwann im November”. Vielleicht weiß ja Jörg mehr.
Kein Titel schützt vor irgendwas – es sei denn, man könnte auf der Reise nach Kallisto mit der Urkunde ein kleines Leck vorläufig abdichten 😉
wurde das tatsächlich erst gestern bekannt, das kursier doch schon ein paar tage, oder?
Britischer Presse-Spiegel: UK Press + CERN arrests + al-Qaeda = Cold fusion?
jaja das böse märchen der sincefiktion Al Qaida
glaubt ihr den rotz etwa????
Ja, Mitte November soll es losgehen, mit läppischen 350 GeV.
Die Fachzeitschrift nature hat sich ganz nett kritisch dazu geäußert:
http://blogs.nature.com/news/thegreatbeyond/2009/10/cern_arrests_cold_fusion_and_a.html
Die Möglichkeit einer Infiltrierung des CERN durch arabische Terroristen habe ich bereits in meinem Thriller “Atlas ohne Schweiz” thematisiert. Das Buch ist gerade bei Edition Winterwork erschienen. Allerdings zeige ich dort, dass die Gefahr dann doch von ganz woanders her droht. Kann die Schweizer Armee das Schlimmste verhindern? Und welche Rolle spielen dabei die Atomwaffen auf dem deutschen Luftwaffenstützpunkt Büchel?
Finden Sie’s heraus.
358 spannende Seiten für 16,95 €.
Bestellbar in allen Buchhandlungen, bei Amazon.de und im Online Shop von http://www.winterwork.de
Update by Nature:
Particle physicist ‘falsely accused’, claims brother.
As Adlène Hicheur is investigated for terrorist links, his brother speaks out.
Ich freu mich schon auf eine Besprechung dieser Räuberpistole auf den scienceblogs ? vielleicht von Florian?
Hi zusammen,
Hihi, geht’s schon wieder los mit den Schlagzeilen à la BILD Zeitung? War ja nicht anders zu erwarten.
Für diejenigen die sich etwas genauer über den LHC informieren möchten.
Hier meine Seite über den Beschleuniger:
http://www.lhc-facts.ch
mfg
Mike
Scientist,
mein Artikel sollte über die Festnahmen berichten und ohne Wertung geschrieben sein. Durch den letzten Satz ist das nicht so geblieben. Das war falsch.
Hast du noch Kontakt zu Adlènes Bruder? Ich habe nach dieser Meldung überhaupt nichts mehr von dem Fall gehört und würde gerne wissen, wie es weiter ging, ob die Bezichtigungen je zu einer Anklagen führen oder führten und ob das, falls nicht, einen Einfluss auf die Karrieren der beiden hatte.
Ich weiß von Adlènes Bruder, dass er vier Tage lang ohne wirklich triftige Gründe (er hat wohl ab und zu mal in einem nordafrikanischen Blog gepostet) in einer französischen Zelle ohne Fenstzer und Bett bei Schlafentzug verhört wurde, ohne medizinische Hilfe für seinen Bandscheibenvorfall zu erhalten. Menschenrechte? Fehlanzeige. Tja, einen scienceblog zu schreiben schützt offenbar nicht vor voreiliger Dummheitsbezichtigung.
Tobias,
ja. Möchte aber ungern öffentlich darüber kommunizieren. Das Verfahren läuft noch.
http://www.nature.com/news/2010/101108/full/news.2010.592.html
Jetzt schreibt auch die New York Times darüber:
http://www.nytimes.com/2011/03/15/world/europe/15physicist.html?_r=1&ref=france
Hallo,
jetzt auch ein arte-Film darüber (ab Minute 21):
http://videos.arte.tv/de/videos/freiheit_oder_sicherheit-4112020.html
Ich finde, es wird Zeit, den Originalartikel zu ändern/löschen.
http://www2.pms.ifi.lmu.de/erlebt/?p=6611
Anscheinend fünf Jahre Haft für Adlène Hicheur