Schlagwort: Fussball

  • Drei überraschende Tatsachen zur Fussball-WM. Die letzte gesteht die FIFA so nie ein!

    1. Die Heimmannschaft wird durch den Schiedsrichter systematisch bevorzugt.

    Die Fussball-WM ist in vollem Gange und, untertrieben gesprochen, von Überraschungen nicht ganz frei. Wer hätte gedacht, dass Brasilien im Auftaktspiel gegen Kroatien solche Schwierigkeiten hat. Die Seleção hat letztendlich dennoch klar gewonnen nicht zuletzt durch einen strittigen Elfmeter.
    Fred fällt im koratischen Strafraum um. Elfmeter.
    Die Kritik am japanischen Unparteiischen wurde zwar von Offiziellen zurück gewiesen, es gibt dennoch Studien, die zeigen, dass  Schiedsrichter zwar unbewusst aber systematisch die Heimmannschaft bevorzugen.
    Boyko et al. beschreiben in Ihrer Studie ein Regressionsmodell, mit dem sie in der englischen Premierleage anhand von über 5000 analysierten Partien zeigen konnten, dass  bei fast allen der 50 untersuchten Schiedsrichtern einen Hang zur Bevorzugung der Heimmannschaft gab. Der Grad der Bevorzugung war unterschiedlich hoch zwischen den Individuellen Unparteiischen.

    2. Der zum markieren der Freistoßdistanz eingesetze Schaum ist mindestes eine, höchstes jedoch drei Minuten haltbar.

    Der von dem Argentinier Pablo C. Silva patentierte Markierungsschaum, der nur eine bestimmte Zeit sichtbar ist, wird unter dem Namen 9.15 fairplay als Spray vertrieben und von den WM-Schiedsrichtern genutzt, um die Distanz der Mauer zum Ball beim Freistoß zu markieren.
    Der Schaum besteht aus:

    • einem Emulgator, um den Schaum stabil zu halten. Laut Patentschrift hauptsächlich Sorbitanfettsäureester
    • einem Chelatkomplex, also beispielsweise EDTA,
    • einem ungiftigen Konservierungsmittel
    • 5%-30% Triebmittel, das aus einer Mischung aus Butan, Isobutan und Propan besteht
    • und Wasser

    Der Legende nach kam der Erfinder, selbst Amateurfussballer, nach einem verlorenen Match auf die Idee.

     3. Der FIFA-WM-Pokal ist innen hohl

    Der FIFA-WM-Pokal, ist aus 18 Karat, also 75% Gold. Er müsste bei einer Höhe von 36,8 cm und einem von mir geschätzten Volumen von drei Litern und einer Dichte von 16,5 g/cm3 des Goldes (75% Gold, 25% Kupfer) rund 50 kg wiegen. Zu viel, um bei der Siegerehrung leichtfertig über Kopf gerissen zu werden.
    Laut FIFA ist der Pokal 6,175 kg schwer. Bei dem aktuellen Goldpreis von rund 940 EUR pro Feinunze beträgt der Materialwert alleine fast 140.000 EUR.
    Ein weiteres Geheimnis, das von der FIFA verschwiege wird: Der WM Pokal wurde ursprünglich einem halben, fettigen Chickenwing nachempfunden.
    Links: FIFA-WM-Pokal. Rechts: Halber gegrillter Flügel eines Hühnchens.
     

  • Demonstrationen in Spanien – Eindrücke aus Barcelona

    händehoch.jpg

    Was an der Puerta del Sol in Madrid seinen Anfang nahm, ist auch in Barcelona angkommen. Die Menschen demonstrieren. Der Placa Catalunya am Kopfende der Ramblas ist zum Revolutionsdorf und -zentrum umfunktioniert worden.
    (mehr …)

  • Deutschland gegen Barcelona – Que El Mannschaft destroza La Roja

    i-3cb71b1cc8b9aca894e773160407a1b1-Pulpo-thumb-300x199.jpg

    Ich schaue das Spiel heute Abend in meiner Wahlheimat Barcelona. Das ist nicht unangenehm, sind die Katalanen doch Erfolgen der spanischen Nationalmannschaft nicht unbedingt durchweg positiv gegenüber eingestellt. Was die Katalanen hier eher interessiert ist, wie sie das Orakel Paul möglichst frisch gekocht auf einem Holzbrett angerichtet bekommen.
    (mehr …)

  • Vuvuzela – Trötenhorror und Heimvorteil

    südafrika.jpg

    Die Vuvuzelas kommen in der öffentlichen Berichterstattung nicht gut weg. Sie stören die Spieler auf dem Rasen und die Zuschauer zu Hause vor penetrant summenden Fernsehgeräten. So ist eben eine WM.
    (mehr …)

  • Wer wird Nachfolger von Horst Köhler?

    Kaum ist der Bundespräsident zurückgetreten, machen sich die Medien hyänengleich über den Nachlass her. Wilde Spekulationen über mögliche Nachfolger schießen ins Kraut, obwohl die Bundesversammlung den Nachfolger erst am 30. Juni wählt – terminlich günstig in einer Spielpause zwischen Achtel- und Viertelfinale der Fussball-WM.
    (mehr …)

  • Kleine Schweinegrippe Presseschau: Eine Impfdosis reicht

    i-3d4132097cb15d340b311cecacb5e79e-H1N1_influenza_virus-thumb-550x310.jpg


    Die Debatte um die Schweinegrippe in Deutschland wandelt sich wieder. Nach dem
    PR-Fiasko um den „Regierungsimpfstoff“ und dem Intermezzo um die Nebenwirkungen der Adjuvantien geht es wieder um die Grippe selbst und um die Impfkampagne.
    (mehr …)

  • Schweinegrippe-Prognose für die Fußball-Bundesliga

    Bundesliga long.jpg

    Spiegel-Online hat sich bei den Bundesligavereinen nach deren Plänen bezüglich der Schweinegrippeimpfung erkundigt. Die Auswertung der Antworten der Vereine zeigt, dass offenbar auch einige Ärzte der Fußballmanschaften wenig von Epidemiologie verstehen und der Impfung fast durchweg skeptisch gegenüber stehen.
    (mehr …)

  • Barcelona – Manchester: Fotos von der Feier

    Barcelona Manchester.JPG

    Der FC Barcelona, der Club meiner aktuellen Heimatstadt hat gestern das Champions-League Finale 2009 gewonnen. FC Barcelona – Manchester United 2:0. Die Fans von Barça, die Culés, feiern auf der Rambla de Canaletes. Gestern weden es wohl weit über 10 000 gewesen sein. Geschätzt. Hier ein paar Impression aus Barcelona..
    (mehr …)