Kategorie: Naturwissenschaften

  • ESOF: Stammzellen und ich live im Radio

    dsc00004-1 (Modified).jpg

    Das ESOF (EuroScience Open Forum) ist eröffnet. Bei der Registrierung hat mir eine Hostess erzählt, dass etwa 5000 Teilnehmer sich angemeldet haben, und ich bin einer davon. WLAN gibts auch, daher gabs heute auch schon ein Bombardement mit rund 50 Posts mit live Berichterstattung auf Twitter. Werde wohl morgen die Frequenz etwas verringern. Wer Lust hat, kann sich gerne noch dazu schalten.
    (mehr …)

  • ESOF: Content Overkill, Twitter und ein Wordle

    i-1a1f5906177f1fff2d95fc4ebb14a828-esof.jpg

    Ich habe mal versucht durch das Programm des ESOF durchzusteigen, und mir meinen eigenen Kalender für die viereinhalb Tage Konferenz zusammen zu stellen. Nicht einfach, es ist einfach zu viel geboten:
    208 Veranstaltungen insgesamt
    84 Scientific Sessions
    71 Outreach Activities, was auch immer das sein soll
    10 Kariereveranstaltungen
    und alles sortiert in folgende Hauptthemen:
    (mehr …)

  • ESOF Barcelona: Besser Leben durch Wissenschaft

    i-0b027c2e366e607e8876dc75ecceb49f-ESOFthin.gif

    Am Freitag startet das EuroScience Open Forum (ESOF) hier in Barcelona, und ich bin für ScienceBlogs.de vor Ort.
    Die Unter-Überschrift heißt: Science for a Better Life. Da bin ich mal gespannt, wie die Wissenschaft noch weiter mein Leben verbessern kann. Meine Postdocstelle in Barcelona ist doch schon mal ein guter Anfang.
    Der Kalender des ESOF ist so voll gepackt mit Veranstaltungen, dass ich mir unmöglich alles anhören kann. Bei der Registrierung habe ich schon mal eine Vorauswahl getroffen:
    (mehr …)

  • Biostudium – Promotion – und was dann?

    Allen desillusionierten Doktoranden der Biowissenschaften steht immer noch der Königsweg offen: Sattes Gehalt, geregelte Arbeitszeiten, unbefristete Stellen, endlich den Urlaub nehmen, der einem zusteht – Arbeiten in der Industrie.
    Jedes Jahr verlässt ein nicht unerheblicher Teil aller Absolventen die hehren Hallen ihrer Alma Mater, um auf dem freien Arbeitsmarkt der Wirtschaft ihr Glück zu suchen.
    auf der persönlichen Beliebtheitsskala rangiert „Laborleiter in der Abteilung Forschung und Entwicklung in einem namhaften internationalen Pharmaunternehmen“ deutlich vor einer „herausfordernden und abwechslungsreichen Stelle im pharmazeutischen Vertrieb mit äußerlich neutralem Firmenwagen“. Auch diese Stellen gibt es; die Realität liegt jedoch auch hier, wie meistens, dazwischen.
    (mehr …)

  • PLoS and the future of publishing – as framed by Nature

    In einem Nature Artikel der vergangenen Woche wurde der Rivale PLoS hart angegangen. Nature behauptet, PLoS (sieben unterschiedliche Journals werden von PLoS ausschliesslich open-access verlegt) würde ihr Konzept damit finanzieren, dass sie Artikel niederer Qualität ohne ausreichenden peer-review Prozess für einige Magazine akzeptieren, um mit Hilfe der so eingesammelten Publicationfees ihre Flagship – Journals PLoS Biology und PLoS Medicine, finanzieren zu können.

    Einen guten Überblick über die Blogreaktionen zu der Debatte auf der ScienceBlogs.com Schwesterseite bietet Bora Zivkovic, Online Community Manager des kritisierten PLoS Jounrnals, hier auf seinem Blog around the Clock.

    Mein Kollege Anders Norgaard liest viel auf ScieceBlogs.com, und hat einen besseren Überblick über die Debatte als ich. Er findet, dass Nature mit der Debatte eigentlich aussagen möchte, dass es für profitable high-profile Journals nur ein gutes Konzept gibt, nämlich das von Nature. Er ist damit nicht einverstanden:
    (mehr …)

  • Klimadebatten: Fashionable or Rational?

    Mir geht die Mainstream-Klimahysterie mittlerweile gehörig auf den Zeiger. In diesem Artikel analysiere ich die Kausalkette der öffentlichen Klimadebatte, frage, wie es um den Zusammenhang zwischen CO2 und Klimaerwärmung tatsächlich bestellt ist, mache mir Gedanken über Alternativen zur momentanen Energiepolitik und finde heraus, dass es weit wichtigere Menschheitsprobleme gibt als die Klimaveränderung: It’s not about doing what’s fashionable. It’s about doing what’s rational

    (mehr …)

  • Stammzellen: Neuer Meilenstein bei der Reprogrammierung

    ResearchBlogging.orgForscher aus Münster und Aachen haben es geschafft, Körperzellen mit weniger Eingriffen als bisher bekannt in eine Art embryonalen Zustand zurückversetzen. Die Daten wurden in der aktuellen Ausgabe von Nature publiziert.
    (mehr …)

  • WGSDLBB – We got a winner!

    i-12b6ec2663cb89ddebda06979f6929f3-WGSDLBBsmall-thumb-200x120.jpg

    Herzlichen Glückwunsch an caesar vom cBlog !
    Sein Blog hat bei WGSDLBB – WeiterGen sucht das LieblingsBiologenBlog mit knappem Vorsprung vor dem Evil under the Sun Blog von JLT gewonnen. Insgesamt wurden 143 Stimmen abgegeben, 27,3% stimmten für das cBlog.
    Caesar, du kannst dir im WeiterGen T-shirt Shop deinen Gewinn aussuchen. Teil mir deine Postadresse per Email mit, und ich lass dir deinen Preis zukommen.
    (mehr …)

  • WGSDLBB – Die Blogger kommen zu Wort

    i-12b6ec2663cb89ddebda06979f6929f3-WGSDLBBsmall-thumb-200x120.jpg

    Nachdem die hier eingebundene Umfrage mehrere Tage nicht zu erreichen war, scheint jetzt wieder alles zu funktionieren, und wir können zum zweiten Teil von WGSDLBB übergehen.
    WeiterGen sucht das LieblingsBiologenBlog: Die Blogger kommen zu Wort
    (mehr …)

  • WGSDLBB – WeiterGen sucht das LieblingsBiologenBlog

    i-12b6ec2663cb89ddebda06979f6929f3-WGSDLBBsmall-thumb-200x120.jpg

    Das Kürzel „BB“ ist schon fast eine Ikone: Brigitte Bardot, Boris Becker und Big Brother haben die Gesellschaft seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts nachhaltig geprägt und verändert. Ich bin also sozusagen auf historischer Mission, wenn ich hier versuche, diese Tradition fortzusetzen: BB: Es geht um Bloggende Biologen.
    (mehr …)