Die wundersame Welt des Luc Montagnier

2008 hat Luc Montagnier zusammen mit Françoise Barré-Sinoussi eine Hälfte des Nobelpreises für Medizin für die Entdeckung des HI-Virus bekommen. Montagnier ist seither auf dem besten Weg die Galionsfigur der Pseudowissenschaften zu werden. Aber der Reihe nach:.. [weiterlesen]

Schweinegrippe-Prognose für die Fußball-Bundesliga

Spiegel-Online hat sich bei den Bundesligavereinen nach deren Plänen bezüglich der Schweinegrippeimpfung erkundigt. Die Auswertung der Antworten der Vereine zeigt, dass offenbar auch einige Ärzte der Fußballmanschaften wenig von Epidemiologie verstehen und der Impfung fast durchweg skeptisch gegenüber stehen... [weiterlesen]

Die Waffen des Abwehrsystems: Impfungen, Infektionen und die Immunantwort

Wie wirken Impfungen? Was passiert im Körper, wenn man sich mit einer Krankheit ansteckt? Felix Bohne und Uli Brandt-Bohne erklären in einem Gastbeitrag Grundsätzliches zum Immunsystem... [weiterlesen]

10 000 Euro geboten für Virennachweis

Kommentator Josef Birner hat 10 000 Euro geboten für den Nachweis von Viren. Bitte in den Kommentaren ensprechende Links zu Papers posten, ich verwalte das Geld treuhändisch und verteile es dann anteilig... [weiterlesen]

Warum der Junge in Colorado nicht im Ballon sein konnte

In Colorado ist gestern Abend ein Heliumballon irrtümlicherweise gestartet und angeblich auf rund 2000 Meter gestiegen. Laut CNN soll ein sechsjähriger Junge an Bord gewesen sein. Bei der Landung des Ballons wurde jedoch kein Passagier gefunden. Ein Video von der Landung ist hier eingebunden... [weiterlesen]

Frauen in der Wissenschaft vereinigt euch!

Frauen in Führungspositionen sind in der Wissenschaft stark unterrepräsentiert. Neben dem vom BMBF initiierten Professorinnen-Programm gibt es Datenbanken, in denen Forscherinnen mit ihrem Fachgebiet eingetragen sind. Die relativ neue Datenbank „WILS“ speichert europaweit die Daten von Forscherinnen in der Molekularbiologie. Eine Art des Networkings und eine Ressource für Journalisten... [weiterlesen]

Enthemmte Freudenfeste wegen Biologie-Nobelpreis für Medizin und Chemie

Wir Biologen sind dieses Jahr gleich mit zwei Nobelpreisen bedacht worden, dem für Medizin mit Telomeren und der Telomerase und dem für Chemie mit der Struktur und Funktion des Ribosoms. Diese glückliche Entscheidung des Nobelpreiskommitees hat weltweit in den Laboren zu Freudenfesten und exzessiven Feiern geführt... [weiterlesen]