Ich bin von Rachel Coulthard-Graf vom EMBL interviewt worden. Ich war da früher mal kurz als Postdoc tätig. Rachel hat unser Skype-Telefonat leicht gekürzt und transkribiert. Die Textversion steht auf dem EMBL Careers Blog zum nachlesen... [weiterlesen]
Schlagwort-Archive:Interview
Fast ohne Risiko? Doping im Amateursport
Doping im Radfahren war in den vergangenen Wochen mehrfach Thema hier. Es ging um Methoden, wie gedopte Fahrer auch ohne die Analyse von Blut und Urinproben identifiziert werden könnten und konkret um die Frage ob der Gewinner der diesjährigen Tour de France, Chris Froome, gedopt war... [weiterlesen]
Anonymität in Zeiten kommerzieller DNA-Analysen
Ich kann mit hoher Wahrscheinlichkeit erraten, wie dein Ur-Ur-Ur Großvater – väterlicherseits – mit Nachnamen hieß: Genauso wie du. Was trivial klingt hat kulturelle Hintergründe. Traditionell nehmen Ehepaare bei der Hochzeit den Nachnamen des Bräutigams an, und die Kinder heißen dann ebenso... [weiterlesen]
Die Open-Access Annotierung des EHEC-Genoms
Marina Manrique ist Bioinformatikerin. Sie beschäftigt sich mit der Analyse (der Annotierung) bakterieller Genomsequenzen und sie ist aktiv an einem Crowdsourcing-Projekt beteiligt, das mit der Auswertung der EHEC-Sequenzen beschäftigt ist. Das meiste was man bislang über den pathogenen E... [weiterlesen]
Astrologie mit Nadeln
Die FAZ bringt ein Interview mit Akupunkturspezialist [sic] Günter Gunia aus Bramsche. Anekdoten zur Wunderwirkung der Nadeln, unter anderem bei Gunias Mutter, seiner Frau und seinem Sohn, gibt es zahlreiche. Die Frage zur Wirksamkeit bleibt aus... [weiterlesen]
Wolfgang Wodarg bei Alex Jones von Infowars
Wolfgang Wodarg war Bundestagsabgeordneter der SPD bis 2009 und ist scheidender Vorsitzender des Unterausschusses für Gesundheit der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Alex Jones ist ein US-Amerikanischer Verschwörungstheoretiker und Betreiber der Seite infowars.com. .. [weiterlesen]
Jürgen Seefeldts TV-Karneval und die Suche nach der Motivation der Impfgegner
Die Diskussion über Squalen und Thiomersal in dem Impfstoff Pandemrix geht weiter. Ich werde interviewt, Jürgen Seefeldt kommt ins Fernsehen. Die Argumente der Impfgegner sind allen hier klar. Aber was ist deren Motivation?.. [weiterlesen]
Interview mit Radioeins.mp3
Habe das Interview gut hinter mich gebracht: Was ist ein Scienceblog, was ist Twitter, was ist das ESOF und wer treibt sich hier rum. Was habe ich schon gehört und gesehen, und was höre ich mir in den nächsten Tagen hier noch an?.. [weiterlesen]
ESOF: Stammzellen und ich live im Radio
Das ESOF (EuroScience Open Forum) ist eröffnet. Bei der Registrierung hat mir eine Hostess erzählt, dass etwa 5000 Teilnehmer sich angemeldet haben, und ich bin einer davon. WLAN gibts auch, daher gabs heute auch schon ein Bombardement mit rund 50 Posts mit live Berichterstattung auf Twitter... [weiterlesen]
Schulen für Genies? Hochbegabtenförderung in Deutschland
Seit der ersten PISA-Studie 2000 ist Bildung prominent auf der politischen Agenda. Ein paar Unis werden mit einem „Elite-Label“ geadelt, und der warme Geldregen scheint sofort zu versickern. Die Bologna-Reformen führen zu einer Restrukturierung etablierter Studiengänge... [weiterlesen]