Was noch tun, außer sein Mitgefühl zeigen?

Gestern habe ich ein kurzes Video aus Tel Aviv gesehen. Kurz nach Mittag. Bewölkter Himmel. Die Sirenen heulen, Vögel fliegen auf, Explosionen sind zu hören, vermutlich der Iron Dome in Aktion. Dennoch schafft es eine Hamas-Rakete durch die Raketenabwehr und schlägt in ein Haus ein.

Ich hätte eigentlich heute in einem Flieger der Lufthansa nach Tel Aviv sitzen sollen. Ich hätte mich dann nach Gvulot durchgeschlagen, ein Kibbutz etwa 10 km vom Gazastreifen entfernt... [weiterlesen]

Die guten Seiten von Artikel 11 und 13 der EU-Urheberrechtsreform

Ich finde es immer etwas verdächtig, wenn sich alle in meiner Twitter-Timeline einig sind. In diesem Fall ist die Einigkeit überwältigend. Es geht es um die EU-Urheberrechtsreform, insbesondere um Artikel 11 und 13. Alle sind dagegen.

Ich gestehe, ich habe den ganzen Reformentwurf nicht gelesen. Ich verstehe, dass der Hintergedanke ist, aktuell geltendes Recht an gesellschaftliche Gegebenheiten anzupassen und Urheber besser zu schützen... [weiterlesen]

Wer ist Titien – ein Steckbrief

Titien wird 1981 in Jakarta geboren. Sie ist Indonesierin, gehört aber der chinesischen Minderheit im Land an, die gut ein Prozent der Gesamtbevölkerung Indonesiens ausmacht.

Während der Asienkrise 1997-1998 brechen in Indonesien die Mai-Unruhen aus, die sich gegen die Chinesische Minderheit richten. Ihr Vater verschifft Titien mit 16 Jahren zusammen mit ihrem jüngeren Bruder nach Shenzhen, China.

Titien soll nach einem Chinesisch-Intensivkurs anfangen zu studieren, vermasselt aber den Eingangstest zur Uni... [weiterlesen]

Psychische Folgen einer Abtreibung – die Daten

Jens Spahn hat 5 Millionen Euro Haushaltsmittel erstritten, um die psychischen Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen zu untersuchen. Die Debattenbeiträge reichen dabei von gut investiertes Geld (WELT) bis unnötig und politisch motiviert (FAZ). Ein SPD-Bundestagsabgeordneter erklärt laut SPON sogar es sei “ein Skandal, für solchen Unsinn Millionen auszugeben”.

Es ist selbstverständlich sinnvoll zu untersuchen, welche psychischen Folgen Schwangerschaftsabbrüche auf Frauen haben. Nur ist Spahn nicht der erste, der auf diese Idee kommt... [weiterlesen]

Der Brexit, die Katalanen und deutsche Identitätspolitik

Der Begriff “Identitätspolitik” war mir bis vor kurzem gar nicht geläufig. Aber offenbar ist diese Art Politik zu machen gerade in Mode. Identitätspolitik beschreibt laut Wikipedia “politisches Handeln, bei dem Bedürfnisse einer jeweils spezifischen Gruppe von Menschen im Mittelpunkt stehen”.

Soweit, so klar. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe schafft Identität. Politik, die die Interessen dieser Gruppen bedient, heißt Identitätspolitik.

Die Brexit-Debatte in Großbritannien ist ein Beispiel dafür... [weiterlesen]

Kampf gegen die Dürre mit Mutter Natur oder CRISPR/Cas

Es ist heiß. Heiß und trocken. So trocken, dass es in Deutschland zu beträchtlichen Ernteausfällen kommt. Der Bauernverband fordert daher eine Milliarde Euro, um die Ernteausfälle auszugleichen.
Politiker vieler Parteien zeigen Sympathie mit den Landwirten. Auch die Grünen zeigen sich offen für eine Bauern-Nothilfe. Deren Franktionschef Hofreiter forderte ein grundsätzliches Umsteuern in der Landwirtschaft. Die Dürre müsse “ein Weckruf sein für einen grundlegenden Kurswechsel in der Agrarpolitik“, sagte der Grünen-Politiker in Spiegel Online... [weiterlesen]

Frontberichte vom Kampf gegen Ideologie: #MachAuchDuMit und #Gentechnikwende

Vor zwei Wochen fand der zweite March for Science statt. Es waren viel weniger Teilnehmer als beim ersten Mal. Vielleicht lag es daran, dass man sich immer noch nicht einig war, worum es eigentlich beim March for Science in Deutschland gehen soll.
Geht es um den Kampf gegen “Alternative Fakten”, geht es um die bessere Kommunikation von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft, geht es um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Angestellten im Wissenschaftsbetrieb, oder doch um etwas ganz anderes... [weiterlesen]

Wissenschaftsbarometer: Was unterscheidet Forscher vom Rest der Bevölkerung?

Wissenschaft im Dialog hat vorvergangene Woche das vierte Wissenschaftsbarometer publiziert. Das Wissenschaftsbarometer ist eine repräsentative Bevölkerungsumfrage  zur Wahrnehmung von Wissenschaft in der Gesellschaft. Insgesamt wurden für die Umfrage 1007 Personen telefonisch befragt. Wissenschaft im Dialog hat die Ergebnisse sehr schön aufbereitet und zum Download zur Verfügung gestellt.
In der Datei mit den detaillierten Ergebnissen (pdf) werden die 1007 Befragten weiter aufgeschlüsselt: Nach Wohnort, Haushaltsgröße, Einkommen, Alter, Schulbildung, Parteivorlieben, und so weiter... [weiterlesen]

Hilfe, meine Lieblingspartei ist forschungsfeindlich

Wie lange haben Sie es ausgehalten, das Fernsehduell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz? Ich habe noch mitbekommen, wie unsere Kanzlerin ins Schlingern kam, als sie gefragt wurde ob sie denn am Wochenende in der Kirche war. War sie nicht. Nachdem Kandidat Schulz ganz stolz von seinem jüngsten Kirchenbesuch erzählte, konnte Merkel noch eifrig hinzufügen, dass Sie das Grab ihres Vaters besucht habe... [weiterlesen]

Kohl, Modrow, oder wer war der Architekt der Wiedervereinigung

Ein geschätzter Freund hat folgendes auf Facebook gepostet: Helmut Kohl habe die Anerkennung für die Rolle des Architekten der Wiedervereinigung von Hans Modrow gestohlen.
Für mich, der die Wende als dreizehn und vierzehn Jahre alter Junge in Westdeutschland verfolgt hat, klingt das wie Geschichtsklitterei.
Mein Freund ist in Ostdeutschland aufgewachsen. Teilt jemand hier seine Meinung? Wie wird die Wiedervereinigung und die Rollen von Kohl, Modrow, Gorbatschow, Genscher und Schäuble eigentlich in Schulen gelehrt?.. [weiterlesen]