Die Leiden der Generation 30

Wir jammern nicht. Auch wenn es die FAZ anders sieht. Wir haben auch nicht alle Angst, auch wenn in der ZEIT ein junger Prof mit Burn-Out die Folgen seiner Krankheit schildert. Akademiker der Generation 30 haben aber andere Lebensumstände als die Generation vor uns, und wir sind nicht zufrieden. Was sind die veränderten Anforderungen an meine Generation?.. [weiterlesen]

Ein Haufen Irrer oder ein irrer Haufen – die Wahrnehmung der ScienceBlogs

Als Autor auf den ScienceBlogs ist man auch der Kritik der Kollegen ausgesetzt. Das hängt mit der verstärkten Wahrnehmung der eigenen Beiträge innerhalb des Blognetzwerks zusammen. Sind Repliken anderer innerhalb der Scienceblogs auf eigene Beiträge legitim oder geben sie nur diese verzerrte Wahrnehmung wider? Soll auf kritische Kommentare verzichtet werden, nur weil wenn man aus dem gleichen “Stall” kommt?.. [weiterlesen]

Marcel Proust war Neurowissenschaftler

Die Neurowissenschaften sind eines der komplexesten und interessantesten aktuellen Forschungsgebiete. Hier eine Rezension des Buches “Proust was a Neuroscientist” von Jonah Lehrer. Der Autor schafft es, Brücken zwischen Literatur, Kunst und Musik zu Forschungsergebnissen aus den Neurowissenschaften zu schlagen und diese so anschaulich zu erläutern... [weiterlesen]

Dem Axolotl auf die Kiemen treten – Geistiges Eigentum und Plagiarismus

Eine Doktorarbeit zu schreiben ist anstrengend und langwierig. Es ist mehr als unschön, wenn man später Teile der eigenen Arbeit in anderen Promotionen entdeckt ohne als Urheber angegeben zu werden. Was tun in solchen Fällen von Plagiarismus? Das Feuilleton wird kaum eine Gegenüberstellung der beiden Arbeiten abdrucken, wie im Fall von Axolotl Roadkill... [weiterlesen]

Kommunikation in der Krise

Wie können ethisch kritische und emotional belegte Themen aus der Wissenschaft am besten kommuniziert werden? Wie funktioniert wissenschaftliche Krisenkommunikation? Welche Rolle spielt online? Das waren unter anderem Themen des 2. Forum Wissenschaftskommunikation in Berlin zu dem ich eingeladen war... [weiterlesen]

Homosexualität, Evolution, Gruppenselektion und Religiosität

Schwule Pinguine, Delphine und Giraffen. Rund 450 verschiedene Wirbeltierarten zeigen homosexuelles Verhalten. Kann das evolutionsbiologisch erklärt werden? Muss es das? Das gleiche gilt für Religionen auch. Gibt es einen legitimen evolutionsbiologischen Ansatzes um Religiosität zu erklären? .. [weiterlesen]

20 Jahre Mauerfall: Der Gesundheitszustand in West und Ost

12% der Deutschen wollen die Mauer wieder haben, Broder vergleicht die rot-rote Koalition in Brandenburg mit einer Mischung aus Eiscreme und Hundekacke. Wenigstens gesundheitlich wächst zusammen was zusammen gehört... [weiterlesen]

Die bislang geheimgehaltene Schweinegrippe-Impfkampagne

In einer Woche sollen die Impfungen losgehen, schlechter kann deren Akzeptanz aktuell wohl kaum sein. Liegt es an der schlechten Presse? Liegt es an der miserablen Kommunikation?.. [weiterlesen]

Leben, was ist das?

Sechs helle Köpfe treffen sich an einem Sommertag in einem Garten und unterhalten sich über den Ursprung des Lebens. Was Freeman Dyson, Craig Venter, Seth Lloyd, George Church, Robert Shapiro und Dimitar Sasselov unter der Leitung von EDGE-Herausgeber John Brockman dabei zu Tage fördern ist auf Deutsch im Fischer Verlag erschienen. Hier eine Buchbesprechung... [weiterlesen]

Der Wert von Anerkennung und der Abbau von Barrieren

Wie war das Treffen in Lindau, wurde ich gestern gefragt? Es war ja keine wissenschaftliche Konferenz im eigentlichen Sinne. Das Meeting hatte für mich und für viele Teilnehmer einen anderen Zweck: Es diente der Kommunikation, auch mit Autoritäten, und es war eine Anerkennung der eigenen Leistung... [weiterlesen]